Das ist Pfeffersport

Herzlich Willkommen bei Berlins größtem Kinder- und Inklusionssportverein

Initiates file download> Info in leichter Sprache

Vielfalt in Bewegung.
Mit diesem Motto bewegt Pfeffersport seit über 30 Jahren ganz unterschiedliche Menschen.
Mittlerweise sind wir und zu dem größten Kinder- und Inklusionssportverein in Berlin geworden.

Wir 

  • haben 5000 Mitglieder (davon ca. 70% Kinder und Jugendliche).
  • arbeiten mit über 200 qualifizierten Übungsleitenden. Tendenz steigend
  • bieten über 50 unterschiedliche Sport- und Bewegungsarten an.
  • machen an über 50 Sportstandorten Sport; u.a. in den Kiezen im Prenzlauer Berg, Pankow, Mitte und Kreuzberg.
  • engagieren uns für mehr Inklusion und Integration von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in berlinweiten Projekten und Initiativen.

Pfeffersport ist ein Freizeit- und Breitensportverein.

Hier machen Menschen aller Altersklassen, aller sozialen Schichten, mit und ohne Beeinträchtigung miteinander Sport.
Jedem wird nach seinen Möglichkeiten, Bedürfnissen und Stärken eine sportliche Betätigung und Partizipation ermöglicht.

Der Verein engagiert sich seit vielen Jahren für Inklusion im und durch Sport.
Damit ist gemeint, dass Jeder und Jede im Sportverein und bei den Sportangeboten mitmachen kann und soll.
Der Fokus liegt insbesondere auf Menschen, die aus verschiedenen Gründen ausgegrenzt sind und weniger Zugang zu sportlichen Aktivitäten haben.
Das sind z.B. wie Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund, Mädchen oder Geflüchtete.

Pfeffersport verfolgt die Vision eines integrativen und inklusiven Sportvereins für alle
und will damit einen Beitrag zu einer vielfältigen und starken Gesellschaft leisten.

In abwechslungsreichen, sportlichen und sozialen Angeboten und Projekten versuchen wir Vielfalt und Inklusion im Verein zu leben und die Menschen aus unserem Umfeld zu integrieren.
Damit möchten wir die Chancen auf eine gleichberechtigte Teilhabe aller jungen Menschen erhöhen.

 

Geschichte - wie alles begann

Aus einer Volleyballgruppe heraus gründete der heutige Vereinsvorsitzende Peter Neumann und weitere Mitstreitende im Jahr 1990 den „Prenzlauer Berger Volleyball Club“ – kurz PVC.

Sehr bald kamen weitere Angebote in den Sportarten Volleyball, Basketball/Streetball, Tischtennis, Gesundheitssport, Yoga und Selbstverteidigung sowie integrative Sportangebote für Kinder mit und ohne Handicap dazu. Der Sportverein gehörte in dieser Zeit zum Pfefferwerk-Verbund und wurde 1996 in Sportverein Pfefferwerk (SVP) umbenannt. Ende der 1990iger Jahre hatte er bereits 213 zahlende Mitglieder in 18 aktiven Sportgruppen.

Ab dem Jahr 2000 entwickelte sich der Verein sprunghaft weiter. In dieser Zeit entstanden weitere Sektionen wie Tamburello, die Kiezkicker sowie die ersten Handballmannschaften. Dazu kamen der Kitasport und „Bewegung Integrale“ mit ihrem inklusiven Sportkonzept.

Die Entwicklungsgeschwindigkeit nahm weiter zu. Der Sportverein zog 2008 in seine Geschäftsstelle in der Paul-Heyse-Straße und setzte das Wahlalter seiner Mitglieder auf 14 Jahre herab.
Mit Oliver Klar setzte es den ersten Integrationsbeauftragten ein, der übergreifend in den Sektionen tätig ist.
Der Verein bekam ein modernes Outfit mit den Teufel als Logo und den Rufnamen „Pfeffersport“.

Zu unseren Angeboten gehören inklusive Sportarten wie Rollstuhlbasketball, Wheel-Soccer oder Bewegung Integrale, Trendsportarten wie Beachvolleyball, Parkour und Tamburello.
Ebenso klassische Sportarten wie Fußball, Handball oder Basketball.

Pfeffersport macht überwiegend Freizeit- und Breitensportangebote.
Wir bieten aber auch ambitionierten Sportler*innen Leistungssport an u.a. Regionalligazugehörigkeit im Basketball und Rollstuhlbasketball.

Unsere Mitglieder sind sehr verschieden. Im Sport jedoch finden sie eine gemeinsame Basis.

Die stetig steigende Zahl der Mitglieder zeigt den großen Bedarf an vielfältigen und verbindenden Sportangeboten.

 



Das ist Pfeffersport - Fotos