

Integration und Inklusion bei Pfeffersport
Wir haben unser ganzheitliches Arbeitsfeld für den Verein "Integration im Pfeffersport e.V. - ein Sportverein für alle" weiterentwickelt.
Bestehende Strukturen sollen in den Sportgruppen so verändert werden, dass Menschen mit und ohne Behinderung und Beeinträchtigung gemeinsam Sport treiben können.
Neue Strukturen helfen, dass Menschen mit Handicap einen leichteren Zugang in unseren Sportverein finden.
Damit wollen wir langfristig den Schritt von der Integration hin zur Inklusion schaffen.
Inklusion heißt hier, dass ein gemeinsames Sporttreiben selbstverständlich wird.
Denn wo niemand ausgegrenzt ist, muss auch niemand integriert werden.
Warum ist uns dieses gemeinsame Sport treiben so wichtig?
Menschen mit Handicap sind in der Gesellschaft nach wie vor ausgegrenzt.
Nur selten kommen in Schulen oder Sportvereinen Menschen mit und ohne Handicap in Kontakt zueinander.
Wir wollen einen Beitrag leisten um das Recht auf Teilhabe in der Gesellschaft von der Theorie in die Praxis umzuwandeln.
In einem "Sportverein für alle" sind Unterschiede kein Hindernis.
Hier nehmen Menschen mit Handicap auf allen Ebenen tatsächlich aktiv teil und handeln selbstbestimmt
(bspw. als Übungsleitende, Expert*innen in eigener Sache).
Vom gemeinsamen Sport treiben profitieren alle.
Integrationssport fördert die sozial-emotionale Entwicklung und trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei.
Kinder und Jugendlichen lernen einander zu helfen und solidarisch zu handeln.
Was passiert konkret?
Langfristig wollen wir den gesamten Sportverein umgestalten und für Menschen mit Handicap öffnen.
Wir haben eine Umfrage im Sportverein durchgeführt, um den aktuellen Stand in den Gruppen zu erfragen.
So finden wir heraus, welche Schritte wir einleiten müssen, um beispielsweise unsere Übungsleitenden zu unterstützen oder materielle Ressourcen bereitzustellen.
Gedanken zur Qualitätssicherung unserer Sportangebote, Weiterbildungen aller Übungsleitenden und Barrierefreiheit sind weitere Bestandteile des Projekts.
Für die Realisierung vernetzten wir uns mit anderen Organisationen.
Außerdem haben wir folgendes Diskussionspapier erstellt: Gesamtes Diskussionspapier lesen...
Wenn Sie Interesse haben an den Sportangeboten teilzunehmen oder unsere Integrationsarbeit unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an
unsere Inklusionsbegleiterin Elisabeth Franke.
Sie steht Ihnen bei Fragen gern zur Seite.
Wir freuen uns über jede Form der Begleitung und Unterstützung.