Kinder- und Jugendsport

 

 

Montag            

Dienstag           

Mittwoch                     

Donnerstag              

Freitag

Samstag            

Bambini Marianne  16.15 - 17.45  Mariannenstr. 47(Kreuzberg) 2-4 Jahre

Die wilden 8

16.30 - 17.30

Rochstr. 8 (Mitte)

5-7 Jahre

Bambini Kniprode

16.15 – 17.30
Kniprodestr. 27

2-4 Jahre

KungFu Tigers

16.30 – 17.30

Schönhauser Allee 165

6-8 Jahre

Bewegungsgarten 9.45 –12.00, Gartenhaus Winsstrasse 49   0-2 Jahre

Bambini Acker
10.00 – 12.00
Ackerstrasse 76 (Mitte)

2-4 Jahre

Leichtathletik im Peter Panter Park

16.30 -17.30 (6-8 Jahre)

Draussen-Angebot Neumannstr. 11

 

Frisbee-Sport im Peter Panter Park

16.30 - 17.30

Neumannstr. 11 (Pankow)

6-12 Jahre

Bambini Wins

16.15 – 17.45
Winsstrasse 51 

2-4 Jahre

Bambini Max

16.15 – 17.45 Max

Schmellinghalle

2-4 Jahre

Bambini Malmö

16.00 - 17.15 Sporthalle Malmöer Str. 8

2-4 Jahre

Bambini Wilhelm

10.30 – 11.45

Wilhelmstr. 116 (Kreuzberg)

2-4 Jahre

Bambini Wins Due 

16.15 – 17.45 Winsstrasse 51

2-4 Jahre

 

Bambini Marianne  Due
16.15 - 17.45  Mariannenstr. 47(Kreuzberg) 2-4 Jahre

Ragazzi Moritz

17.30 -18.45

Max Schmeling Halle

5-7 Jahre

Bambini Parksport

16.00 - 17.00

Draussen-Angebot  Neumannstraße 11

2-4 Jahre

Ragazzi Christburg

10.00 – 11.15

Christburger Str. 14

5-7 Jahre

 

 

Ragazzi Kniprode

16.15 – 17.30

Kniprodestr. 27

5-7 Jahre

Ragazzi Seelenbinder

16.15 – 17.30

Seelenbinderhalle

5-7 Jahre

Ragazzi Malmö

16.00 – 17.15

Malmöerstr. 8

5-7 Jahre

Ragazzi Christburg Due

11.30 – 12.45

Christburger Str. 14

5-7 Jahre

 

 

Ragazzi Wilhelm

16.15 – 17.30

Wilhelmstr. 116 (Kreuzberg)

5-7 Jahre

Ragazzi Max

16.15 – 17.30

Max Schmeling Halle

5-7 Jahre

Ragazzi SportSpielSpaß

16.30 – 17.45

Christburger Str. 14

5-7 Jahre

Ragazzi Acker

10.00- 12.00

Ackerstr. 76

5-7 Jahre

 

 

Ragazzi Kleine Strolche

16.15 - 17.30

Christburgstr. 14

5-7 Jahre


Ragazzi im Peter- Panter- Park

17.00 - 18.00

Draussen-Angebot  Neumannstraße 11

5-7 Jahre

Bambini Winterquartier Peter-Panter-Park

10.00 -11.00 (nur im Winter)

Ibsenstraße 17 2-4 Jahre

„Bewegung Integrale orientierte sich von Anfang an nicht am „höher, schneller, weiter“, sondern am erfolgreichen Spielerlebnis von allen Beteiligten. Alle sollten im Rahmen ihrer Möglichkeiten partizipieren.“
Jörg Zwirn, Geschäftsführer des Pfeffersport e.V.

Bewegung Integrale existiert seit 1996.
Angesprochen sind kleine und große Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Wir leiten offene, sportartenübergreifende Bewegungs- und Spielangebote an, in denen alle mit ihren Interessen, Fähigkeiten, Möglichkeiten und Wünschen Raum finden können.

Bewegung Integrale wurde vom LSB Berlin, dem Behindertensportverband und dem Bereich Hochschulsport der FU Berlin ins Leben gerufen.
Im Oktober 1999 schloss sich dieses Projektteam dem Sportverein an.

Das war der Beginn der Sektion Bewegung.

Begonnen haben wir mit zwei Gruppen und einem Übungsleitenden-Team von 10 Personen.
Aktuell sind wir 28 Gruppen mit einem Übungsleitenden-Team von 45 Personen.

Das psychomotorische Konzept

Psychomotorik bedeutet in diesem Zusammenhang die enge Verbindung von Psyche (seelische Vorgänge) und Motorik (körperliche Vorgänge).
Psychomotorik will über Bewegungs- und Wahrnehmungserlebnisse zur ganzheitlichen Entwicklung von Kindern beitragen. 
Es sollen keine Fähigkeiten oder Fertigkeiten vermittelt werden, sondern die Förderung soll erlebnisorientiert sein.
Sie wird als prozesshaftes Geschehen betrachtet, bei dem das Kind handelnd und selbstbestimmt im Zentrum steht.
Jedem Kind wird die Möglichkeit gegeben, eine positive Beziehung zu seinem Körper und zu sich selbst aufzubauen.
Dadurch wird auch die Beziehung zu anderen gefördert.

Diese Erfahrungen des Selbstwirksamseins unterstützen die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes.

Unser Übungsleitenden-Team

In unserem Team arbeiten Sonderpädagog*innen, Sportlehrende und Studierende der Sportwissenschaft, der Sonderpädagogik bzw. Erziehungswissenschaften und Streetworker.
Der Großteil besitzt eine Fachübungsleiterlizenz und verfügt über langjährige Erfahrungen in unterschiedlichen sportlichen Bereichen.

Da die Kinder- und Jugendarbeit eine so große Bedeutung in unserem Verein hat, liegen die Themenschwerpunkte und die Nachfrage der Fortbildungen meist in diesem Bereich.

Beispiele unserer Themenschwerpunkte sind 

  • Sport und Spiele mit Kleinkindern
  • Sport und Spiel mit herausfordernden Kindern (ADHS, hyperaktive Kinder)
  • das Thema „Präsenz“
  • „Einsatz und Umgang mit der Stimme“
  • Nicht zuletzt organisierten wir ein ganzes Wochenende mit dem Schwerpunkt „Psychomotorik“.

Wartelisten

Aufgrund der großen Nachfragen und fehlender Sportstätten gibt es in vielen Gruppen von Bewegung Integrale Wartelisten.
Sobald Plätze frei werden, rücken die Kandidaten nach oder sie werden über neue oder andere Angebote informiert, in denen noch freie Plätze existieren.
Wir finden es persönlich sehr traurig, nicht allen Kindern einen Platz bieten zu können.
Leider haben wir keinen Einfluss darauf, wieviel Platz oder Hallenzeiten uns zur Verfügung gestellt werden.
Wir bitten dies zu berücksichtigen.

Euer Bewegung Integrale Team