
Sportshow am Fr 29.3. ab 19.30 Uhr
Wir wollen feiern: Mission Inklusion!
In Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.V. (BSB) führt Pfeffersport e.V. in den kommenden drei Jahren das Projekt „Mission Inklusion – Lernen für den Sport“ durch: nach dem Empowerment-Ansatz „Nicht über uns ohne uns“ wollen wir mehr Menschen mit Behinderung (oder Andere von Ausgrenzung Betroffene) zu Akteuren in dem Prozess "Inklusion im Sport" machen.
Den Auftakt des Projektes wollen wir gemeinsam feiern und laden am Freitag, 29. März 2019 zu einer fulminanten Sportshow ins Pfefferberg Theater ein:
Sport und Artistik, Tanz, Musik und Comedy – zwischen diesen Planeten fliegt unser Spaceshuttle mit euch durch den Abend....
Mit dabei:
- Die schillernde
Diva Tomasz führt als charmant witzige Frau und bauchtanzender Mann durch den Abend.
Duo Green Gift mit ihrer bizarre Gymnastik“stunde“.
- Die
Pfeffersport Rollstuhlbasketballer zeigen spektakuläre Showeinlagen.
-
Samira Reddmann – pure Lebensfreude am Trapez.
-
Ruslana und Gerbera zeigen das Hula Hoop als olympische Disziplin im Federgewicht.
-
Graf Fidi – der Rapper mit den sechs Fingern: „Ich mach das mit links!“.
- Die Akrobatiktruppe des Pfeffersportvereins mit
Danilo Marder, dem dreimaligen deutschen Meister der Sportakrobatik.
- Das fabulöse Musik-Duo
„We Take The Biscuit“.
Sittin' Bull Rapper im Rollstuhl, dazu indisch-persischer Tanz mit
Anahita, Flamenco mit
La Mona und kubanischer Tanz mit
Dariel.
….nach der Landung startet die After-Show-Party mit DJane Frau Rauke im Loft des Theaters.
Karten: Erwachsene 12 € / Kinder bis 12 Jahre 6,50 €
Rollstuhlfahrer_innen und Menschen, die eine Assistenz wünschen, kontaktieren bitte die Ticket-Hotline des Pfefferberg Theaters: 030. 93 93 58 555. Wir unterstützen euch gerne!
Bilder oben: Diva Tomasz (Foto: Die Hoffotografen), Danilo Mader (Foto: Uwe Müller), Green Gift (Stefanie Bonse und Michael Korthaus), Anahita Izadi, Graf Fidi (Foto: Synnøve Duran), La Mona (Foto: Daniela Incoronato). Bilder unten: Samira Reddmann, Sittin' Bull, Hula Hopp (Kathrin Mlynek), We Take The Biskuit (Lisa Hübler und Annika Paetsch)
Hinweis zu Foto-/Videoaufnahmen:
Wir weisen darauf hin, dass von der Veranstaltung Fotos und Videos gemacht werden, auf denen Teilnehmende zu sehen sind. Diese werden im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Auf Nahaufnahmen wird verzichtet. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Projektpartner:

Gefördert durch:
