Lachen, Toben und viel Spaß im Zeichen des gemeinsamen Sports
Am einem herbstlichen Donnerstagnachmittag bot sich an der Grundschule an der Strauchwiese ein nicht alltägliches Bild: etwa 150 Schüler*innen erprobten in Kleingruppen auf dem gesamten Schulhof verschiedene Sportarten. Ein vorbei kommender Lehrer meinte: „Wie schön! Können solche Aktionen nicht öfters statt finden?“
Wir, Pfeffersport und die GS an der Strauchwiese, sind sehr glücklich, dass wir den Kindern vor dem 'Lockdown light' eine solche Freude bereiten konnten. Und: Das Fest war Anlass zu Sportangeboten, die wir nun corona-gerechter Form an der Schule fortsetzten.
Eine sportliche Kooperation für ALLE Kinder
Etwa 350 Kinder mit ohne sonderpädagogischen Förderbedarf lernen an der GS an der Strauchwiese unter einem Dach. In allen Fächern, so auch im Sportunterricht, wird das gemeinsame Lernen umgesetzt.
In jeder Klasse ist Inklusion Alltag.
Seit Ende 2019 gibt es die "Alle in die Halle"-Kooperation zwischen dem Sportverein und der Schule. Langfristiges Ziel ist es, an der künftig entstandenen Sporthalle inklusive Sportangebote für den Kiez anzubieten. Die erste Etappe war, inklusive Sportangebote für die Schüler*innen einzuführen. Auch um den Mehrwert des gemeinsamen inklusiven Sporttreibens sichtbar zu machen. Etwas, das gerade in Corona-Zeiten besonders sichtbar wird! Hier mehr Informationen zum "Alle in die Halle"-Projekt.
Wenn ALLE Teilnehmenden sowie Organisator*innen begeistert sind, dann ist Sportfest gelungen!
Wir danken an der Stelle deshalb herzlich allen Beteiligten für ihre Unterstützung: den Sportlehrer*innen, den pädagogischen Fachpersonen, den Übungsleitenden und den finanziellen Förderern!
Auch das Wetter war uns wohl genossen. Warm angezogen, aber bei trockener Witterung fanden die Spiele draußen statt:
An der Station „Freie Spiele“ wurden die Bänder und Reifen von allen Mädchen und Jungs mit Begeisterung geschwungen.
Konzentriert und ehrgeizig balancierten die Schüler*innen beim Parkour.
Beim Frisbee-Golf erprobten die Teilnehmenden ihre Wurfgeschicklichkeit.
Bei Capoeira machten die Kinder die Bewegungen des Übungsleitenden nach und ließen sich von ihm mit einem Ball-Geschoß fangen.
Am Fußball-Platz und beim Seil-Ziehen war Kraft und Teamwork gefordert.
In der Sporthalle nahmen die 3. bis 6. Klässler*innen am Projekt „Rollisport bewegt Schule“ teil.
To be continued....
Unmittelbar nach dem Sportfest starteten wir neue wöchentliche Sportangebote:
Mit je zwei Gruppen „Parkour inklusive“ und 'Freie Spiele' machen nun wöchentlich etwa 45 Schüler*innen draußen Sport.
Bilder:
Zum Vergrößern bitte direkt anklicken!
Fotos: Giovanni Giuseppetti.